27-Jun-2025
CARMENES-Daten: Erdähnliche Planeten finden sich besonders häufig um massearme Sterne
Heidelberg UniversityPeer-Reviewed Publication
Massearme Sterne beherbergen besonders häufig erdähnliche Planeten. Das zeigen aktuelle Forschungen unter Federführung von Astronomen der Universität Heidelberg. Grundlage bildeten Daten, die im Rahmen des CARMENES-Projekts gesammelt wurden. Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, mit der Datenauswertung vier neue Exoplaneten zu identifizieren und ihre Eigenschaften zu bestimmen. Zugleich konnten sie zeigen, dass erdähnliche Planeten besonders häufig im Orbit von Sternen zu finden sind, die weniger als ein Sechstel der Masse unserer Sonne besitzen. Diese Erkenntnis könnte die Suche nach potenziell lebensfreundlichen Welten in unserer kosmischen Nachbarschaft unterstützen.
- Journal
- Astronomy and Astrophysics
- Funder
- Spanish Ministry of Science, European Union, Bulgarian National Science Fund, Deutsche Forschungsgemeinschaft