Wie können wir uns kritisch mit Archiven kolonialer, historischer, politischer und rassistischer Gewalt auseinandersetzen? Welche Formen der Gegenuntersuchung können dabei eingesetzt werden? Forscher der Rechercheagentur Forensic Architecture (London), des Projekts „Die Kunst der Gegenuntersuchung“ (Institut für Sozialforschung, Frankfurt) und der Medien- und Filmwissenschaften werden die Herausforderungen der Archivrecherche im Kontext kolonialer und politischer Gewalt diskutieren. Zu den Fragen gehören forensische Methoden der Untersuchung und Gegenuntersuchung, ästhetische Praktiken des Umgangs mit Archiven, Fragen der Restitution und Wiedergutmachung, Akte der Auslöschung, Schweigens und epistemische Gewalt.